· 

Google Kalender erstellen und mit anderen Kalendern verknüpfen

Der Google Kalender ist ein wertvolles Werkzeug zur effizienten Organisation von Terminen und Aufgaben. Hier erfahren Sie, wie Sie einen eigenen Kalender erstellen und ihn mit anderen Google Kalendern verknüpfen können.

 

Schritt 1: Einen Google Kalender erstellen

  1. Anmeldung bei Google:
  • Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie hier eines erstellen.
  1. Kalender erstellen:
  • Klicken Sie im linken Seitenbereich auf das Pluszeichen („+“) neben „Weitere Kalender“.
  • Wählen Sie „Neuen Kalender erstellen“ aus.
  • Geben Sie Ihrem Kalender einen Namen, eine Beschreibung (optional) und eine Zeitzone an.
  • Klicken Sie auf „Kalender erstellen“, um den Vorgang abzuschließen.

 

Schritt 2: Den neuen Kalender anpassen

 

Kalendereinstellungen:

  • Klicken Sie auf den neu erstellten Kalender in der linken Seitenleiste unter „Meine Kalender“, um die Einstellungen aufzurufen.
  • Hier können Sie weitere Anpassungen vornehmen, wie das Festlegen von Farben, Benachrichtigungseinstellungen und das Hinzufügen eines Eintrags für die öffentliche Ansicht, falls gewünscht.

 

Schritt 3: Kalender mit anderen Kalendern verknüpfen

  1. Freigeben des Kalenders:
  • Gehen Sie in die „Einstellungen“ des Kalenders, den Sie teilen möchten.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Freigabeeinstellungen“.
  • Geben Sie die E-Mail-Adresse der Person ein, mit der Sie den Kalender teilen möchten.
  • Wählen Sie die gewünschten Berechtigungen aus (z.B. „Kann Änderungen vornehmen und freigeben“ oder „Kann nur anzeigen“).
  • Klicken Sie auf „Senden“, um die Einladung zur Kalenderfreigabe zu versenden. 
  1. Kalender anderer Nutzer hinzufügen:
  • Um die Kalender anderer Nutzer zu Ihrem eigenen hinzuzufügen, fragen Sie zunächst nach der freigegebenen E-Mail-Adresse des Kalenders.
  • Klicken Sie im linken Seitenbereich auf das Pluszeichen („+“) neben „Weitere Kalender“.
  • Wählen Sie „Von URL hinzufügen“ oder „Kalender abonnieren“ aus.
  • Geben Sie die E-Mail-Adresse des Kalenders ein, den Sie abonnieren möchten, oder fügen Sie die URL ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“.

 

Schritt 4: Effizient nutzen

  1. Termine und Ereignisse hinzufügen:
  • Klicken Sie auf ein gewünschtes Datum und ziehen Sie, um ein Ereignis zu erstellen.
  • Geben Sie den Titel, die Uhrzeit und weitere Details ein und speichern Sie das Ereignis.
  1. Synchronisierung auf mobilen Geräten:
  • Stellen Sie sicher, dass die Google Kalender-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert ist.
  • Melden Sie sich mit demselben Google-Konto an, um Zugriff auf alle Ihre Kalender zu erhalten.
  1. Regelmäßige Überprüfung:
  • Überprüfen Sie regelmäßig die geteilen Kalender und Aktualisierungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 

Mit diesen Schritten sind Sie in der Lage, einen Google Kalender zu erstellen und ihn effektiv mit anderen zu verknüpfen, was die Verwaltung Ihrer Zeit und Termine erheblich erleichtert. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Google Kalender bietet, um Ihre Organisation effizienter zu gestalten!

 

Mit diesen Schritten sind Sie in der Lage, einen Google Kalender zu erstellen und ihn effektiv mit anderen zu verknüpfen, was die Verwaltung Ihrer Zeit und Termine erheblich erleichtert. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Google Kalender bietet, um Ihre Organisation effizienter zu gestalten!